Zeitzeugen zwischen Stadt und Strom
Der Alte Hafen von Weener entstand bereits um 1570 als zentrales Hafenbecken an der Ems und prägte über Jahrhunderte das Bild der Stadt als lebendiger Warenumschlagsort auf der linksemsischen Handelsroute ins Münsterland. Während einst Vieh, Pferde, Torf und Agrarprodukte hier umgeschlagen wurden, begeistert der denkmalgeschützte Hafen heute als liebevoll restauriertes Ensemble und beliebter Treffpunkt für Wassersportler und Kulturinteressierte.
Das Hafenbecken ragt fast wieder bis an die Norderstraße heran und zeigt so anschaulich, wie eng Handel und Stadt einst verflochten waren. Umgeben von mittelständischen Bürgerhäusern, Arbeiterwohnungen und historischen Speichern, bot der Hafen früher Platz für Muttjes – traditionelle Torfkähne – und war Herzstück des florierenden Viehhandels. Seit dem Niedergang des Warenaustauschs im 19. Jahrhundert wandelte sich der Alte Hafen von einem reinen Umschlagsort zu einem Erinnerungsort an Weeners wirtschaftliche Blütezeit.
Dank der benachbarten Kammerschleuse Weener ist der Hafen heute tideunabhängig nutzbar; die Schleuse wurde 1908–1909 errichtet und 1991 umfangreich modernisiert. Informationstafeln entlang des Beckens erläutern Gästen die Geschichte des Hafens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Unmittelbar neben der Schleuse finden Caravan- und Reisemobilfreunde einen Stellplatz – ein ideales Angebot für kultur- und naturverbundene Übernachtungsgäste.
Jährlich lockt das Hafenfest Weener mit maritimem Flohmarkt, Live-Musik und Vorführungen historischer Schiffe zahlreiche Besucher an die Ufer der Ems. Traditionelle Traditionsschifftreffen versammeln Segel- und Motorkähne aus ganz Norddeutschland im Alten Hafen und bieten einmalige Einblicke in die Seefahrtgeschichte. Ergänzt wird das Programm durch Hafen55-Konzerte und öffentliche Sitzungen der Interessengemeinschaft Hafenentwicklung, die das maritime Erbe Weeners aktiv gestalten.
Der Alte Hafen ist ganzjährig frei zugänglich und bestens zu Fuß von der historischen Altstadt erreichbar. Parkmöglichkeiten finden sich am Hafenrand und nahe der Schleuse. Für weitergehende Informationen zu Veranstaltungen und touristischen Angeboten steht die Hafen und Tourismus GmbH Weener in der Osterstraße 1, 26826 Weener, zur Verfügung. Eine Entdeckungstour durch das Hafengelände lässt sich ideal mit einem Spaziergang entlang der Norderstraße verbinden, wo historische Bürgerhäuser und das Törfwieven-Denkmal weitere Einblicke in Weeners Vergangenheit bieten.