https://valfy-media-library.s3.eu-north-1.amazonaws.com/55d1c2ba-7e25-4f8e-bb68-36e14bcf5876/1751359539711_789A3262.jpg

Deine Stadt Weener

Alle Informationen auf einem Blick. Von Geschäften bis Dienstleister, von Veranstaltungen bis Unterkünfte.

Was

KategorieEinkaufen & Shoppen

Stadt Weener

Wo reiche Geschichte auf eine lebendige Zukunft trifft

Als staatlich anerkannter Erholungsort und „grüne Stadt des Rheiderlandes“ blickt Weener auf eine über tausendjährige Geschichte zurück, die bereits 951 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Möglichkeiten in
Weener

Keine Ergebnisse gefunden

Du möchtest hier gefunden werden? Jetzt mehr erfahren oder direkt Kontakt aufnehmen.

789A3195.jpg789A3242.jpg

Die Grüne Stadt an der Ems: Ein Mosaik aus Kultur, Natur und Maritimem Flair

Eingebettet in die weite, grüne Landschaft des Rheiderlandes, präsentiert sich Weener als ein Ort von außergewöhnlicher Vielfalt. Die malerische Umgebung mit ihren saftigen Wiesen, schützenden Deichen und plätschernden Kanälen ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz lädt zu ausgedehnten Touren ein, während die Wasserwege per Kanu erkundet werden können, was einzigartige Perspektiven auf die unberührte Natur eröffnet.

789A3195.jpg
789A3242.jpg

Gleichzeitig ist Weener ein kultureller Anziehungspunkt von internationalem Rang. Die imposante Georgskirche aus dem 13. Jahrhundert beherbergt eine weltberühmte Arp-Schnitger-Orgel, deren barocke Klänge regelmäßig Musikliebhaber aus aller Welt anziehen. Direkt damit verbunden ist das Organeum, ein in einer prachtvollen Villa untergebrachtes Kulturzentrum und Museum, das sich der Erforschung und Vermittlung der einzigartigen Orgellandschaft Ostfrieslands widmet – einer der reichsten der Welt. Weener ist somit ein Ort, an dem man durch lebendige Geschichte schlendern, die Ruhe der Natur genießen und Kultur von Weltrang erleben kann.

Sehenswürdigkeiten

Lebendige Gemeinschaft und die Wärme Ostfriesischer Gastfreundschaft

Was Weener über seine Sehenswürdigkeiten hinaus auszeichnet, ist die spürbare Wärme und Gemütlichkeit seiner Gemeinschaft. Die oft zitierte „Rheiderländer Gemütlichkeit“ ist hier keine Floskel, sondern gelebte Realität, die Besucher schnell das Gefühl gibt, willkommen und zu Hause zu sein. Ein zentraler Ausdruck dieser Gastfreundschaft ist die ostfriesische Teekultur, die als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist und weit mehr als nur ein Getränk darstellt. Die „Teetied“ ist ein tägliches Ritual des Zusammenkommens, ein Moment der Ruhe und des sozialen Austauschs, der jedem Gast als Zeichen der Wertschätzung angeboten wird.